Konvertierung von PNG-Bildern in andere Formate
Unter normalen Umständen kann die Umwandlung von PNG in JPEG zu erheblichem Datenverlust führen, was Farbverzerrungen oder eine Verschlechterung der Bildqualität zur Folge hat. Die Kompressionsfunktion von Pixshrink gewährleistet jedoch eine hochdichte Komprimierung, während die ursprünglichen Farben des Bildes vollständig erhalten bleiben. Nach der Komprimierung konvertieren wir das Bild in drei gängige Formate, um den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.
Warum geht bei der Umwandlung von PNG in JPEG Qualität verloren?
Die Qualitätsverluste bei der Konvertierung von PNG in JPEG treten hauptsächlich auf, weil JPEG ein verlustbehaftetes Kompressionsformat ist, während PNG verlustfrei arbeitet. Hier sind die Hauptgründe für die Verschlechterung:
Verlustbehaftete Kompression verursacht Datenverlust
PNG verwendet eine verlustfreie Kompression, die alle Pixeldaten bewahrt, während JPEG eine verlustbehaftete Kompression durch die diskrete Kosinustransformation (DCT) und Quantisierung anwendet, wobei hochfrequente Details verworfen werden, um eine kleinere Dateigröße zu erreichen.
Da dieser Quantisierungsprozess irreversibel ist, gehen nach der Umwandlung von PNG in JPEG einige Details dauerhaft verloren.
Reduzierte Farbpräzision
PNG unterstützt 24-Bit-RGB und 32-Bit-RGBA (mit Transparenz), während JPEG nur 24-Bit-RGB unterstützt und den YCbCr-Farbraum verwendet, bei dem Helligkeit (Y) und Farbkomponenten (Cb, Cr) unterschiedlich komprimiert werden.
Da das menschliche Auge weniger empfindlich auf Farbunterschiede reagiert, reduziert JPEG die Chroma-Auflösung (z. B. durch 4:2:0-Chroma-Subsampling), was zu Farbverzerrungen und dem Verlust weicher Farbübergänge führen kann.
Verschwommene Kanten & Detailverlust
Die DCT-Kompression von JPEG schwächt hochfrequente Details ab, wodurch scharfe Kanten, Texte und feine Muster unscharf oder verpixelt erscheinen können.
Dieser Effekt ist besonders bei Farbverläufen, einfarbigen Hintergründen, Illustrationen und Pixel-Art-Bildern sichtbar, wo die Kompression Farbabrisse verursachen kann.
Transparenzverlust
PNG unterstützt Alphatransparenz, JPEG jedoch nicht. Bei der Umwandlung eines transparenten PNGs in JPEG werden die transparenten Bereiche mit einer Vollfarbe (normalerweise Weiß oder Schwarz) gefüllt, was das beabsichtigte visuelle Erscheinungsbild zerstören kann.
Artefakte durch erneute Komprimierung
Wenn ein PNG ursprünglich aus einem hochwertigen JPEG konvertiert wurde, führt die erneute Umwandlung in JPEG zu doppelter Kompression, was zu noch größerem Detailverlust und verstärkten Kompressionsartefakten führt.
Die Kompressionsstufe in JPEG (z. B. Qualitätsstufen von 90, 80, 70) bestimmt, wie viele Details verloren gehen – je niedriger die Einstellung, desto stärker die Verschlechterung.
Pixshrink nutzt eine proprietäre Technologie zur Bildkomprimierung, wobei die größte Herausforderung bei der Konvertierung von PNG in JPEG liegt. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um das Bild bestmöglich wiederherzustellen, insbesondere bei der Verarbeitung von roten und gelben Pixeln.