Bei der Konvertierung von PNG in JPEG-Format geht oft ein erheblicher Farbverlust einher.
Untersuchen Sie sorgfältig das ursprüngliche PNG-Bild oben. Nach der Komprimierung mit Pixshrink geben wir drei gängige Bildformate aus. Während die Dateigrößen erheblich reduziert wurden, können wir visuell kaum Unvollkommenheiten erkennen. In Wirklichkeit gibt es jedoch erhebliche Unterschiede in der Pixelanordnung und dem Farbraum. Dies tritt hauptsächlich beim Konvertieren von Bildformaten auf, wie zum Beispiel bei der Umwandlung eines PNG-Bildes in JPEG.
PNG ist ein verlustfreies Komprimierungsformat, das typischerweise das RGBA-Farbmodell (einschließlich des Transparenzkanals Alpha) verwendet, während JPEG ein verlustbehaftetes Komprimierungsformat ist, das den YCbCr-Farbraum und die 4:2:0-Chromasubsampling-Technik nutzt. Verschiedene Bildformate behandeln Farben unterschiedlich, und die Konvertierung zwischen ihnen kann zu subtilen Farbänderungen führen, wodurch das JPEG-Bild anders aussieht als das ursprüngliche PNG.
PixShrink nutzt proprietäre Technologie für die Bildkompression, wobei die größte Herausforderung bei der Konvertierung von PNG in JPEG besteht. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um das Bild in seiner vollen Qualität wiederherzustellen, insbesondere bei der Handhabung von roten und gelben Pixeln.